Uhrwerk: MU 9419, Automatik, patentierte Spechthalsregulierung, Glashütter Dreiviertelplatine, eigener Rotor, charakteristische Oberflächenveredelungen, Sekundenstopp, Datumschnellkorrektur, 48 h Gangreserve,
Gehäuse: Edelstahl geschliffen/poliert, Beidseitig drehbare Lünette, gewölbtes und doppelt entspiegeltes Saphirglas, Boden mit Sichtfenster, Verschraubte Krone, Wasserdicht bis 10 bar, Lederband mit Dornschließe aus Edelstahl, Bandstege verschraubt
Abmessungen: Ø 42,6 mm; H 15,5 mm
Ziffernblatt: Silberfarben, Clous de Paris-Prägung, Applizierte Indizes, Zeiger und Indizes mit Super-LumiNova belegt
Garantie: 2 Jahre
Lieferumfang: Uhrenbox und Papiere
Offizieller Konzessionär Mit ihrer rot-schwarzen Farbgebung weckte die erste Teutonia Sport den Italiener in uns. Mit der neuen Teutonia Sport I am Arm sehen wir eher die legendären Silberpfeile an unserem geistigen Auge vorüberrauschen. Damit sind hier natürlich die historischen Grand-Prix-Rennwagen der sächsischen Auto Union gemeint. Denn mit Horch, DKW und Wanderer hat R. Mühle & Sohn drei ihrer vier Marken mit den ebenso legendären Glashütter Mühle-Tachometern sowie mit Auto-Uhren und Drehzahlmessern beliefert. Vor allem das Zifferblatt des neuen Mühle-Chronographen spricht den Betrachter mit seiner automobilen Instrumentenoptik an. Verantwortlich dafür zeichnet die Bicompax-Aufteilung mit Kleiner Sekunde bei 9 Uhr und 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Wie Tachometer und Drehzahlmesser fügen sich die Totalisatoren in die stilvolle „Clous de Paris“-Prägung ein.